
Unser Team
Wir stellen vor...
Unser Team von "Die Sportstätte" besteht aus einer exquisit diversen Zusammensetzung unterschiedlicher Qualifikationen und Leidenschaften. Vom Kraftdreikämpfer bis hin zu Krav Maga oder Ernährungsberatung können wir euch alles bieten, was das Trainingsherz begehrt.
Überzeuge dich selbst davon und lies ein wenig in unseren Steckbriefen!

Markus Steiner
Headcoach
„Die Sportstätte – ein „One Stop Shop“ für alle, die sportbegeistert sind und einfach „Gesund und Stark“ werden und bleiben wollen. Für mich persönlich als Trainer und als Athlet ein Spielplatz und eine Verwirklichung eines lang gehegten Traumes. Aber auch die Möglichkeit mit der Weitergabe meiner Kompetenz und meines Wissens Jung und Alt zu helfen, deren persönliche Ziele zu erreichen - ein Highlight in meinem Leben.
Sprecht uns/mich gerne persönlich an, wir haben immer ein offenes Ohr für euch."

Marcel Zwinger
Headcoach
Meine Liebe zu "Functional Fitness" oder "Conditioning" begann Ende 2007 und hat mich bis heute nicht aus ihrem Bann gelassen. Trainingseinheiten fordern nicht nur den Körper, sondern vor allem den Geist. Daher ist es für mich essenziell, dass ein vernünftiger Trainingsplan nicht nur darauf aufgebaut ist, euch körperlich zu erschöpfen, sondern euch neue Fertigkeiten und Fähigkeiten beizubringen. Und dies alles in einem gesunden Ausmaße! Zum Glück sind wir keine professionellen Athleten, daher darf das Training ruhig auch Spaß machen! ;-)
Terminvereinbarung Personal Training: 0660 4953043

Dagmar Bognar
Coach
"Bewegung ist im
Kindesalter sehr wichtig! Je früher die Kinder damit beginnen, desto besser wirkt es sich auf Ihre Entwicklung aus- sei es für die Koordination, die Wahrnehmung, das Körpergefühl, und viele weitere Faktoren!
Mir persönlich ist es ein Anliegen, die Kinder in eine gesunde abwechslungsreiche fitte ausgeglichene Zukunft zu führen, welche ihnen Spaß & Freude durch Bewegung vermittelt.
Im besten Fall bleibt den Kindern diese früh vermittelte Bewegungsfreude auch im
Erwachsenenalter ein wertvoller Schatz!"

Lisa Schmid
Coach
Wenn Menschen an Krafttraining denken, assoziieren sie es mit durchtrainierten Männern. In der Sportstätte finden wir, dass Krafttraining keine Männersache ist und sein sollte. Sport ist gut für den Körper, so auch Krafttraining. Es formt den Körper, macht straff und schön und hält fit. Das Wichtigste ist, dass Muskeln Kalorien verbrauchen. Wer mehr Muskeln hat, verbrennt auch beim Nichtstun mehr Kalorien. Also wenn das mal nicht ein guter Grund ist, um auch als Frau, Krafttraining zu machen.

Lisa Mauersics
Kleinkinder beherrschen eine perfekte Tiefkniebeuge, Erwachsene müssen diese erst wieder, oft mühsam, erlernen. Daher gilt es, diese Bewegungsmuster zu erhalten sowie Knochen, Sehnen, Bänder, Knorpel und Muskeln zu kräftigen und bereits in jungen Jahren die späteren Alterungsprozesse des Bewegungsapparats aufzuschieben. Spaß ist dabei besonders wichtig!
Ausbildungen:
Lehramtsstudium Bewegung & Sport
Sportinstruktorin mit dem Schwerpunkt Fit - Haltungsprävention und Kraft
CrossFit Level 1 Trainerin
Landesschilehrerin
Übungsleiterkurs Tennis

Martha Resatz
B2B
Martha Resatz, BSc.
- Geboren in Linz, aufgewachsen in Wien und seit 2014 im schönen Burgenland zu Hause.
- Studium der Diätologie 2012, danach arbeitete ich einige Jahre im Kaiser Franz Josef Spital in Wien und zusätzlich freiberuflich als Diätologin bis ich 2018 Mama wurde
- Sport gehörte zwar mein ganzes Leben schon „irgendwie dazu“ allerdings ist dieser erst seit der Geburt meines Sohnes fester Bestandteil meines Alltags
- Nach der Karenz beschloss ich mich auf die Freiberuflichkeit zu fokussieren und bin seit Oktober 2020 Teil des „Sportstätte“-Teams als Diätologin, Sporternährungscoach und Übungsleiterin

Katharina Salzl
B2B
Durch das Physiotherapiestudium hat sich mein
Interesse an gesundheitsbewussten
Trainingskonzepten verstärkt.
Sowohl als Therapeutin als auch als Mitglied bin ich
gern in der Sportstätte, da ich das breitgefächerte
Angebot am Erlernen von unterschiedlichen
motorischen Grundeigenschaften toll finde.
Deshalb empfehle ich Personen, die
physiotherapeutische Betreuung in Anspruch
nehmen, die angebotenen Leistungen der Sportstätte
schon während der Therapie bzw. im Anschluss
daran, zu nützen. Gerne stehe ich mit meinem
Wissen zur Verfügung, wenn es darum geht, von
funktionellen Einschränkungen im
muskoloskelettalen Bereich zurück zu
unverzichtbaren Aktivitäten und weiters zur
Teilhabe, sei es nun eine bestimmte Sportart für den
Hobbysportler oder der lange Einkaufsweg für die
eigenständige 85jährige, zurückzugelangen.
Daher lautet mein Motto:
Es gibt kein "Ich kann das nicht", sondern höchstens
"Ich kann das NOCH nicht"! ;)

Albert Preiner
B2B
Kampfsport ist für mein Verständnis mehr als nur eine Sportart, es ist eine Lebenseinstellung. Es ist eine Entscheidung wie man dem Leben begegnen möchte. Wenn man in die Schule kommt, muss man fast täglich raufen, als Erwachsener sind gewalttätige Auseinandersetzungen seltener, aber meist brutaler. Obwohl ich mich schon als Kind dazu entschlossen habe zu kämpfen, hat es noch viele Jahre gedauert bis ich es richtig erlernt habe. Heute kann ich mich selbst verteidigen und es ist mir ein Anliegen, dieses Wissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben. Weil ich glaube, dass durch ein höheres Sicherheitsgefühl, auch mehr Entspannung im Alltag einhergeht.

Claudia Zechmeister
Coach
Kinder können mehr als man ihnen zutraut, das färbt oft auf sie ab, indem sie sich selbst nicht einschätzen lernen oder vieles sich „nicht trauen“
Sie wollen sich bewegen, riskieren, etwas erleben, Freunde finden und über ihre Grenzen hinauswachsen.
Nach dem Motto „Mut tut gut“ ist es für mich die größte Freude, das Strahlen der Kinder zu sehen, wenn sie ein Ziel erreichen, an das sie vorher selbst nicht geglaubt haben.
Übungsleiter: Pilates 2010
Übungsleiter: Kinder und Jugend 2011
Übungsleiter: Kindergarten 2011
Projekt: Sportkids/Kinder gesund bewegen in Kindergärten seit 2012
Bewegungscoach bei ASVÖ seit: 2017
Instruktor Kinder und Jugend: 2020